Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Pharmacode: 5293225
Darreichungsform: Gtt Opht
Inhalt: 0.4 ml
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
SIMILASAN Trockene Augen, Augentropfen (Monodosen)
Homöopathisches Arzneimittel
Wann wird SIMILASAN Trockene Augen angewendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Trockene Augen bei trockenen Augen, Sandgefühl in den Augen, gereizten, tränenden Augen lokal angewendet werden.
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf
den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Trockene Augen gleichzeitig angewendet werden darf.
Bei Augenentzündungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die Linsen frühestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen, mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen.
Beachten Sie, dass ein entzündetes Auge gegenüber Linsen empfindlicher reagiert.
Wenn nach 2 - 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Symptome auf, z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Wann darf SIMILASAN Trockene Augen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
− SIMILASAN Trockene Augen darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der verwendeten Hilfsstoffe.
− Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung hin anwenden.
− Bei Linsentrübungen (Grauer Star, Katarakt) oder Grünem Star (Glaukom) nur nach ärztlicher Diagnose anwenden
Dieses Arzneimittel enthält 0.19 mg Phosphate pro Tropfen (17 mg) entsprechend 11.2 mg Phosphate/ml. Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
▪an anderen Krankheiten leiden,
▪Allergien haben oder
▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf SIMILASAN Trockene Augen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie SIMILASAN Trockene Augen?
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet:
Kinder (älter als 2 Jahre), Jugendliche und Erwachsene:
− Ein bis mehrere Male pro Tag 1 - 2 Tropfen pro Auge.
Darf bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden.
Anwendung:
− Einen Tropfenbehälter abtrennen und Flüssigkeit zur Kugelspitze schütteln. Flachen Teil mit Kugelspitze durch eine Drehbewegung vom Tropfenbehälter abtrennen.
− Augentropfenbehälter mit Zeigefinger und Daumen mit der Spitze nach unten über das offene Auge halten, zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.
− Für jede Anwendung einen neuen Augentropfenbehälter verwenden (nicht haltbar, da ohne Konservierungsmittel).
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Arzneimittels bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Trockene Augen haben?
In Einzelfällen sind für SIMILASAN Trockene Augen bei bestimmungsgemässem Gebrauch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Augenbrennen, -reizung, -rötung, -juckreiz und –schmerz beobachtet worden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Trockene Augen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Angebrochene Augentropfenbehälter sofort verwenden und nach Gebrauch wegwerfen (nicht haltbar, da ohne Konservierungsmittel).
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in SIMILASAN Trockene Augen enthalten?
1 ml Flüssigkeit enthält:
Wirkstoffe
Atropa bella-donna (HAB) D6 (HAB 3a) 0.303 ml; Euphrasia 3c (HAB) D6 0.303 ml; Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (HAB 5a) 0.303 ml
Hilfsstoffe
Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Wasserfreies Natriummonohydrogenphosphat entsprechend 11.2 mg Phosphat, Wasser für Injektionszwecke.
Zulassungsnummer
45117 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie SIMILASAN Trockene Augen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
− Packung mit 20 und 60 Monodosen zu 0,40 ml
−(auch als Fläschchen zu 10 ml (mit Konservierungsmittel) erhältlich).
Zulassungsinhaberin
T&S Eye Care Management AG, CH-6060 Sarnen
Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Similasan Trockene Augen Monodosen
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Pharmacode: 5293225
Darreichungsform: Gtt Opht
Inhalt: 0.4 ml
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
SIMILASAN Trockene Augen, Augentropfen (Monodosen)
Homöopathisches Arzneimittel
Wann wird SIMILASAN Trockene Augen angewendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Trockene Augen bei trockenen Augen, Sandgefühl in den Augen, gereizten, tränenden Augen lokal angewendet werden.
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf
den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Trockene Augen gleichzeitig angewendet werden darf.
Bei Augenentzündungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die Linsen frühestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen, mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen.
Beachten Sie, dass ein entzündetes Auge gegenüber Linsen empfindlicher reagiert.
Wenn nach 2 - 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Symptome auf, z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Wann darf SIMILASAN Trockene Augen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
− SIMILASAN Trockene Augen darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der verwendeten Hilfsstoffe.
− Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung hin anwenden.
− Bei Linsentrübungen (Grauer Star, Katarakt) oder Grünem Star (Glaukom) nur nach ärztlicher Diagnose anwenden
Dieses Arzneimittel enthält 0.19 mg Phosphate pro Tropfen (17 mg) entsprechend 11.2 mg Phosphate/ml. Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
▪an anderen Krankheiten leiden,
▪Allergien haben oder
▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf SIMILASAN Trockene Augen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie SIMILASAN Trockene Augen?
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet:
Kinder (älter als 2 Jahre), Jugendliche und Erwachsene:
− Ein bis mehrere Male pro Tag 1 - 2 Tropfen pro Auge.
Darf bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden.
Anwendung:
− Einen Tropfenbehälter abtrennen und Flüssigkeit zur Kugelspitze schütteln. Flachen Teil mit Kugelspitze durch eine Drehbewegung vom Tropfenbehälter abtrennen.
− Augentropfenbehälter mit Zeigefinger und Daumen mit der Spitze nach unten über das offene Auge halten, zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.
− Für jede Anwendung einen neuen Augentropfenbehälter verwenden (nicht haltbar, da ohne Konservierungsmittel).
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Arzneimittels bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Trockene Augen haben?
In Einzelfällen sind für SIMILASAN Trockene Augen bei bestimmungsgemässem Gebrauch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Augenbrennen, -reizung, -rötung, -juckreiz und –schmerz beobachtet worden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Trockene Augen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Angebrochene Augentropfenbehälter sofort verwenden und nach Gebrauch wegwerfen (nicht haltbar, da ohne Konservierungsmittel).
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in SIMILASAN Trockene Augen enthalten?
1 ml Flüssigkeit enthält:
Wirkstoffe
Atropa bella-donna (HAB) D6 (HAB 3a) 0.303 ml; Euphrasia 3c (HAB) D6 0.303 ml; Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (HAB 5a) 0.303 ml
Hilfsstoffe
Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Wasserfreies Natriummonohydrogenphosphat entsprechend 11.2 mg Phosphat, Wasser für Injektionszwecke.
Zulassungsnummer
45117 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie SIMILASAN Trockene Augen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
− Packung mit 20 und 60 Monodosen zu 0,40 ml
−(auch als Fläschchen zu 10 ml (mit Konservierungsmittel) erhältlich).
Zulassungsinhaberin
T&S Eye Care Management AG, CH-6060 Sarnen
Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.