Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Pharmacode: 6382155
Darreichungsform: Supp
Inhalt: 18 Stk
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
Glycerin ELK Pharma
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoff: Glycerol.
Hilfsstoff: Natriumstearat.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Suppositorien, 2250 mg Glycerol pro Suppositorium.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Laxans bei Verstopfung, die durch eine Verhärtung des Stuhles im letzten Abschnitt des Dickdarms verursacht wird und eine normale Stuhlentleerung verhindert. Auf ärztliche Verschreibung: Zur Erleichterung der Stuhlentleerung nach einem chirurgischen Eingriff und vor Rektoskopien sowie als Stuhlförderungsmittel während der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene
Bei Bedarf 1 Suppositorium in den Darm einführen. Die vollständige Auflösung des Zäpfchens ist für die Wirkung nicht erforderlich; für eine bessere Wirkung empfiehlt es sich aber, die Darmentleerung etwas hinauszuzögern. Die Entleerung erfolgt kurz nach der Anwendung.
Die Anwendung und Sicherheit von Glycerin ELK Pharma Zäpfchen für Erwachsene bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Die Anwendung der Glycerin ELK Pharma Suppositorien bedingt keine besonderen Vorsichtsmassnahmen. Es wird aber vom ständigen, täglichen Gebrauch abgeraten.
Interaktionen
Bis jetzt sind keine Interaktionen bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es liegen keine kontrollierten Studien weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen vor. Glycerin-Suppositorien werden jedoch auf ärztliche Verschreibung in der Schwangerschaft seit längerer Zeit ohne nachweisbare nachteilige Auswirkungen angewendet.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Eine Langzeitanwendung kann in seltenen Fällen Reizungen im Bereich des Darmausgangs hervorrufen.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: A06AX01
Wirkungsmechanismus
Hochkonzentriertes Glycerol ist hygroskopisch und übt auf die Schleimhaut des Enddarms einen milden osmotischen Reiz aus. Gleichzeitig wird der Defekationsmechanismus in Gang gesetzt, wodurch nach wenigen Minuten die Darmentleerung erfolgt.
Klinische Wirksamkeit
Es sind keine klinischen Studien verfügbar.
Pharmakokinetik
Es liegen keine Angaben zur Pharmakokinetik vor. Jedenfalls ist die Absorption von Glycerol nach rektaler Anwendung sehr beschränkt.
Präklinische Daten
Nicht zutreffend.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Vor Wärme schützen.
Hinweise für die Handhabung
Unmittelbar vor Gebrauch Zäpfchen aus der Schutzhülle entnehmen.
Zulassungsnummer
65284(Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
mmpharm GmbH
6630 Cham
Stand der Information
September 2008
Glycerin ELK Pharma Suppositioren (Zäpfchen)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Pharmacode: 6382155
Darreichungsform: Supp
Inhalt: 18 Stk
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
Glycerin ELK Pharma
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoff: Glycerol.
Hilfsstoff: Natriumstearat.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Suppositorien, 2250 mg Glycerol pro Suppositorium.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Laxans bei Verstopfung, die durch eine Verhärtung des Stuhles im letzten Abschnitt des Dickdarms verursacht wird und eine normale Stuhlentleerung verhindert. Auf ärztliche Verschreibung: Zur Erleichterung der Stuhlentleerung nach einem chirurgischen Eingriff und vor Rektoskopien sowie als Stuhlförderungsmittel während der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene
Bei Bedarf 1 Suppositorium in den Darm einführen. Die vollständige Auflösung des Zäpfchens ist für die Wirkung nicht erforderlich; für eine bessere Wirkung empfiehlt es sich aber, die Darmentleerung etwas hinauszuzögern. Die Entleerung erfolgt kurz nach der Anwendung.
Die Anwendung und Sicherheit von Glycerin ELK Pharma Zäpfchen für Erwachsene bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Die Anwendung der Glycerin ELK Pharma Suppositorien bedingt keine besonderen Vorsichtsmassnahmen. Es wird aber vom ständigen, täglichen Gebrauch abgeraten.
Interaktionen
Bis jetzt sind keine Interaktionen bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es liegen keine kontrollierten Studien weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen vor. Glycerin-Suppositorien werden jedoch auf ärztliche Verschreibung in der Schwangerschaft seit längerer Zeit ohne nachweisbare nachteilige Auswirkungen angewendet.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Eine Langzeitanwendung kann in seltenen Fällen Reizungen im Bereich des Darmausgangs hervorrufen.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: A06AX01
Wirkungsmechanismus
Hochkonzentriertes Glycerol ist hygroskopisch und übt auf die Schleimhaut des Enddarms einen milden osmotischen Reiz aus. Gleichzeitig wird der Defekationsmechanismus in Gang gesetzt, wodurch nach wenigen Minuten die Darmentleerung erfolgt.
Klinische Wirksamkeit
Es sind keine klinischen Studien verfügbar.
Pharmakokinetik
Es liegen keine Angaben zur Pharmakokinetik vor. Jedenfalls ist die Absorption von Glycerol nach rektaler Anwendung sehr beschränkt.
Präklinische Daten
Nicht zutreffend.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Vor Wärme schützen.
Hinweise für die Handhabung
Unmittelbar vor Gebrauch Zäpfchen aus der Schutzhülle entnehmen.
Zulassungsnummer
65284(Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
mmpharm GmbH
6630 Cham
Stand der Information
September 2008