Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Dynexan Mundgel ist ein schmerzlinderndes Präparat mit langanhaltender Wirkung zur Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut und Zahnfleisch.
Dynexan Mundgel enthält keinen Zucker und kann deshalb auch von Personen angewendet werden, die eine zuckerarme Diät einhalten müssen.
Pharmacode: 2797422
Darreichungsform: Gel
Inhalt: 10 g
Compendium-Fachinformation aus genehmigter Patienteninformation
Dynexan® Mundgel
Zusammensetzung
Wirkstoffe
1 g Dynexan Mundgel enthält: 20 mg Lidocainhydrochlorid.
Hilfsstoffe
Benzalkoniumchlorid, Glycerol, gereinigtes Wasser, dickflüssiges Paraffin, weisses Vaselin, hochdisperses Siliciumdioxid, Thymol, Saccharin-Natrium, Guargalaktomannan, Aromatica: Bitterfenchelöl, Sternanisöl, Minzöl, Pfefferminzöl.
Enthält keinen Zucker und kann deshalb auch von Personen angewendet werden, die eine zuckerarme Diät einhalten müssen.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Schmerzen an Mundschleimhaut und Zahnfleisch.
Dosierung/Anwendung
Auf die schmerzenden Stellen bis zu viermal täglich ein erbsengrosses Stück Dynexan Mundgel auftragen und, wenn möglich, einmassieren.
Zum Eintragen von neuen Zahnprothesen werden Zahnfleisch, Gaumen und Prothese dünn mit Dynexan Mundgel bestrichen.
Das Gel haftet besser, wenn die Schleimhaut vorher trockengetupft wird.
Die Anwendung und Sicherheit von Dynexan Mundgel bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Lidocain oder einem der Inhaltsstoffe.
Jugendliche oder Kinder unter 12 Jahren.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Über die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit entscheidet der Arzt.
Unerwünschte Wirkungen
In sehr seltenen Fällen wurden lokale allergische und nichtallergische Reaktionen (z.B. Pustelbildung, Kontaktekzem, Brennen oder Taubheitsgefühl) beobachtet. In Einzelfällen traten akute allergische Allgemeinreaktionen (z.B. Atembeschwerden, Schleimhautschwellungen, Kreislaufbeschwerden oder Blutdruckabfall) auf.
Sonstige Hinweise
Wie jedes Arzneimittel ist Dynexan Mundgel ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «verw. bis» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Zulassungsnummer
56125 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Resinag AG, 6300 Zug.
Herstellerin
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-65203 Wiesbaden.
Auslieferung
Profimed AG, 8802 Kilchberg.
Stand der Information
Mai 2021.
Dynexan Mundgel
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Dynexan Mundgel ist ein schmerzlinderndes Präparat mit langanhaltender Wirkung zur Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut und Zahnfleisch.
Dynexan Mundgel enthält keinen Zucker und kann deshalb auch von Personen angewendet werden, die eine zuckerarme Diät einhalten müssen.
Pharmacode: 2797422
Darreichungsform: Gel
Inhalt: 10 g
Compendium-Fachinformation aus genehmigter Patienteninformation
Dynexan® Mundgel
Zusammensetzung
Wirkstoffe
1 g Dynexan Mundgel enthält: 20 mg Lidocainhydrochlorid.
Hilfsstoffe
Benzalkoniumchlorid, Glycerol, gereinigtes Wasser, dickflüssiges Paraffin, weisses Vaselin, hochdisperses Siliciumdioxid, Thymol, Saccharin-Natrium, Guargalaktomannan, Aromatica: Bitterfenchelöl, Sternanisöl, Minzöl, Pfefferminzöl.
Enthält keinen Zucker und kann deshalb auch von Personen angewendet werden, die eine zuckerarme Diät einhalten müssen.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Schmerzen an Mundschleimhaut und Zahnfleisch.
Dosierung/Anwendung
Auf die schmerzenden Stellen bis zu viermal täglich ein erbsengrosses Stück Dynexan Mundgel auftragen und, wenn möglich, einmassieren.
Zum Eintragen von neuen Zahnprothesen werden Zahnfleisch, Gaumen und Prothese dünn mit Dynexan Mundgel bestrichen.
Das Gel haftet besser, wenn die Schleimhaut vorher trockengetupft wird.
Die Anwendung und Sicherheit von Dynexan Mundgel bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Lidocain oder einem der Inhaltsstoffe.
Jugendliche oder Kinder unter 12 Jahren.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Über die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit entscheidet der Arzt.
Unerwünschte Wirkungen
In sehr seltenen Fällen wurden lokale allergische und nichtallergische Reaktionen (z.B. Pustelbildung, Kontaktekzem, Brennen oder Taubheitsgefühl) beobachtet. In Einzelfällen traten akute allergische Allgemeinreaktionen (z.B. Atembeschwerden, Schleimhautschwellungen, Kreislaufbeschwerden oder Blutdruckabfall) auf.
Sonstige Hinweise
Wie jedes Arzneimittel ist Dynexan Mundgel ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «verw. bis» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Zulassungsnummer
56125 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Resinag AG, 6300 Zug.
Herstellerin
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-65203 Wiesbaden.
Auslieferung
Profimed AG, 8802 Kilchberg.
Stand der Information
Mai 2021.