Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
DUL-X Emulsion classic ist ein Einreibemittel zur Förderung der Hautdurchblutung auf Basis pflanzlicher ätherischer Öle. Das Charakteristische an DUL-X Emulsion classic ist ein primärer Kühleffekt, der nach wenigen Minuten durch ein deutliches Wärmegefühl abgelöst wird.
DUL-X Emulsion classic wird verwendet:
- bei Muskelkater, Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Hexenschuss, Muskelzerrungen, Verstauchungen, Quetschungen,
- bei Erkältungserscheinungen.
DUL-X Emulsion classic kann durchblutungsfördernd wirken:
- kann vor und während dem Sport zur Lockerung der Muskeln angewendet werden,
- kann zur Vorbeugung von Muskelkater und Wadenkrämpfen angewendet werden.
Pharmacode: 7744811
Darreichungsform: Emuls
Inhalt: 250 ml
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
DUL-X® Emulsion classic
Zusammensetzung
Wirkstoffe
levomentholum, anisi stellati aetheroleum, eucalypti aetheroleum, gaultheriae aetheroleum, citronellae aetheroleum, menthae piperitae aetheroleum, rosmarini aetheroleum, arnicae floris extractum oleosum (Arnica montana L., flos, ratio 1:10, extractum oleosum: soiae oleum raffinatum 100%).
Hilfsstoffe
aqua, alcohol cetylicus et stearylicus 3.3325 g / macrogolglyceroli ricinoleas 0.645 g / natrii cetylicus et stearylicus sulfas, helianthi annui oleum raffinatum, maydis oleum raffinatum, silica colloidalis anhydrica, natrii alginas, tritici aestivi oleum raffinatum, acidum citricum monohydricum, conserv.: methylis/ethylis/propylis/butylis/isobutylis parahydroxybenzoas (E 214, E 216, E 218) 0.080 g, 0.020 g, 0.010 g, 0.020 g, 0.010 g, phenoxyethanolum , methylis parahydroxybenzoas natricus (E 219) 0.200 g, imidazolidinylureum , ad emulsionem pro 100 g.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Emulsion.
100 g Emulsion enthalten:
levomentholum 0.25 g, anisi stellati aetheroleum 0.50 g, eucalypti aetheroleum 2.30 g, gaultheriae aetheroleum 1.00 g, citronellae aetheroleum 0.70 g, menthae piperitae aetheroleum 0.85 g, rosmarini aetheroleum 2.80 g, arnicae floris extractum oleosum (Arnica montana L., flos, ratio 1:10, extractum oleosum: soiae oleum raffinatum 100%) 1.70 g.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Äusserliche Anwendung zur symptomatischen Behandlung bei Muskelkater, Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Hexenschuss, Muskelzerrungen, Verstauchungen, Quetschungen sowie bei Erkältungserscheinungen.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Je nach Bedarf, die betroffenen Körperpartien 3–4-mal täglich einreiben:
-für Gelenke ca. 3–6 ml aus der Flasche,
-für Arme/Beine/Rumpf/Rücken ca. 5–15 ml aus der Flasche,
-bei Erkältungserscheinungen Rücken und Brust einmassieren und warm halten.
Zur äusseren Anwendung. Verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.
Kinder über 2 Jahren bis 8 Jahren
Die Anwendung und Sicherheit von DUL-X Emulsion classic bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Deshalb DUL-X Emulsion classic nur kurzfristig und nicht grossflächig anwenden.
Bei Massage-Anwendung bitte beachten: Jede Massagebewegung soll in Herzrichtung erfolgen. Harte Muskeln kräftig massieren, überanstrengte Muskeln weich und vorsichtig behandeln. Schmerzende Stellen mit Vorsicht angehen. Zuerst das Umfeld massieren und dann sorgfältig und mit weichen Bewegungen zu den schmerzenden Punkten vorarbeiten. Wenn immer möglich in einem warmen Raum massieren.
Grundsatz: Nie frieren beim Massieren. Eine warme Dusche vor der Massage unterstützt und verbessert die Wirkung. Wegen des primären Kühleffektes empfiehlt es sich, die behandelten Körperpartien nach der Massage ca. 10 Minuten lang warm zu halten. Dies gilt insbesondere für die Anwendung bei Wasser- und Wintersport.
Kontraindikationen
DUL-X Emulsion classic darf nicht angewendet werden bei:
-bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe,
-Kleinkindern unter 2 Jahren.
-wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
DUL-X Emulsion classic enthält Cetyl-/Stearylalkohol, welche örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können, sowie Macrogolglycerolricinoleat, welches Hautzreizungen hervorrufen kann. DUL-X Emulsion classic enthält ebenfalls Methyl-/Ethyl-/Propyl-/Butyl-/ |
Nicht auf blutenden, offenen Verletzungen, auf geschädigter Haut oder Schleimhäuten anwenden. Nach der Anwendung von DUL-X Emulsion classic Hände waschen. Augenkontakt vermeiden.
Vorsicht ist geboten bei:
-Kindern unter 8 Jahren,
-Patienten mit vorgeschädigten Nieren; hier darf DUL-X Emulsion classic nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
Interaktionen
Es wurden keine Studien durchgeführt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es liegen keine Daten für die Anwendung von DUL-X Emulsion classic in der Schwangerschaft und der Stillzeit vor.
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen zur Reproduktionstoxizität wurden keine durchgeführt. Daher sollte DUL-X Emulsion classic nicht während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden, es sei denn kurzfristig, nicht grossflächig und nur auf ärztliche Verschreibung.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
Folgende Nebenwirkungen können auftreten: allergische Hautreaktionen mit Rötung, Hautreizungen oder Hautausschläge. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Überdosierung
Bei versehentlicher grossflächiger Anwendung bei Kleinkindern oder oraler Einnahme (Verschlucken) können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, und Magenbeschwerden auftreten.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code
M02AX10
Wirkungsmechanismus
DUL-X Emulsion classic ist eine Mischung von Menthol, Sternanisöl, Eucalyptusöl, Wintergrünöl, Citronellöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl und Arnikablüten-Ölauszug.
Daten über den Wirkungsmechanismus dieser Kombination liegen nicht vor.
Pharmakodynamik
Die Inhaltsstoffe von DUL-X Emulsion classic werden wie folgt aufgenommen: Einerseits entfalten die evaporierenden Bestandteile auf der Hautoberfläche einen primär kühlenden und schmerzlindernden Effekt; andererseits werden die lipophilen Bestandteile perkutan resorbiert und entfalten dort ihre wärmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften. Zusätzlich gelangen die Wirkstoffe aufgrund ihres niedrigen Dampfdruckes beim Einatmen über den Respirationstrakt in die Lunge und entfalten dort lokale schleimlösende, beruhigende und atmungserleichternde Wirkungen.
Klinische Wirksamkeit
Für dieses Präparat gibt es hierzu keine Angaben.
Pharmakokinetik
Es wurden mit DUL-X Emulsion classic keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Präklinische Daten
Es liegen keine regulatorischen präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere in den Gebieten der Mutagenität/Karzinogenität und Reproduktionstoxizität.
Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatespezifischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Das Arzneimittel ist für Kinder unerreichbar und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
Zulassungsnummer
12548 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Melisana AG, 8004 Zürich.
Stand der Information
April 2020.
DUL-X Classic Emulsion
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
DUL-X Emulsion classic ist ein Einreibemittel zur Förderung der Hautdurchblutung auf Basis pflanzlicher ätherischer Öle. Das Charakteristische an DUL-X Emulsion classic ist ein primärer Kühleffekt, der nach wenigen Minuten durch ein deutliches Wärmegefühl abgelöst wird.
DUL-X Emulsion classic wird verwendet:
- bei Muskelkater, Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Hexenschuss, Muskelzerrungen, Verstauchungen, Quetschungen,
- bei Erkältungserscheinungen.
DUL-X Emulsion classic kann durchblutungsfördernd wirken:
- kann vor und während dem Sport zur Lockerung der Muskeln angewendet werden,
- kann zur Vorbeugung von Muskelkater und Wadenkrämpfen angewendet werden.
Pharmacode: 7744811
Darreichungsform: Emuls
Inhalt: 250 ml
Swissmedic-genehmigte Fachinformation
DUL-X® Emulsion classic
Zusammensetzung
Wirkstoffe
levomentholum, anisi stellati aetheroleum, eucalypti aetheroleum, gaultheriae aetheroleum, citronellae aetheroleum, menthae piperitae aetheroleum, rosmarini aetheroleum, arnicae floris extractum oleosum (Arnica montana L., flos, ratio 1:10, extractum oleosum: soiae oleum raffinatum 100%).
Hilfsstoffe
aqua, alcohol cetylicus et stearylicus 3.3325 g / macrogolglyceroli ricinoleas 0.645 g / natrii cetylicus et stearylicus sulfas, helianthi annui oleum raffinatum, maydis oleum raffinatum, silica colloidalis anhydrica, natrii alginas, tritici aestivi oleum raffinatum, acidum citricum monohydricum, conserv.: methylis/ethylis/propylis/butylis/isobutylis parahydroxybenzoas (E 214, E 216, E 218) 0.080 g, 0.020 g, 0.010 g, 0.020 g, 0.010 g, phenoxyethanolum , methylis parahydroxybenzoas natricus (E 219) 0.200 g, imidazolidinylureum , ad emulsionem pro 100 g.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Emulsion.
100 g Emulsion enthalten:
levomentholum 0.25 g, anisi stellati aetheroleum 0.50 g, eucalypti aetheroleum 2.30 g, gaultheriae aetheroleum 1.00 g, citronellae aetheroleum 0.70 g, menthae piperitae aetheroleum 0.85 g, rosmarini aetheroleum 2.80 g, arnicae floris extractum oleosum (Arnica montana L., flos, ratio 1:10, extractum oleosum: soiae oleum raffinatum 100%) 1.70 g.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Äusserliche Anwendung zur symptomatischen Behandlung bei Muskelkater, Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Hexenschuss, Muskelzerrungen, Verstauchungen, Quetschungen sowie bei Erkältungserscheinungen.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Je nach Bedarf, die betroffenen Körperpartien 3–4-mal täglich einreiben:
-für Gelenke ca. 3–6 ml aus der Flasche,
-für Arme/Beine/Rumpf/Rücken ca. 5–15 ml aus der Flasche,
-bei Erkältungserscheinungen Rücken und Brust einmassieren und warm halten.
Zur äusseren Anwendung. Verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.
Kinder über 2 Jahren bis 8 Jahren
Die Anwendung und Sicherheit von DUL-X Emulsion classic bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Deshalb DUL-X Emulsion classic nur kurzfristig und nicht grossflächig anwenden.
Bei Massage-Anwendung bitte beachten: Jede Massagebewegung soll in Herzrichtung erfolgen. Harte Muskeln kräftig massieren, überanstrengte Muskeln weich und vorsichtig behandeln. Schmerzende Stellen mit Vorsicht angehen. Zuerst das Umfeld massieren und dann sorgfältig und mit weichen Bewegungen zu den schmerzenden Punkten vorarbeiten. Wenn immer möglich in einem warmen Raum massieren.
Grundsatz: Nie frieren beim Massieren. Eine warme Dusche vor der Massage unterstützt und verbessert die Wirkung. Wegen des primären Kühleffektes empfiehlt es sich, die behandelten Körperpartien nach der Massage ca. 10 Minuten lang warm zu halten. Dies gilt insbesondere für die Anwendung bei Wasser- und Wintersport.
Kontraindikationen
DUL-X Emulsion classic darf nicht angewendet werden bei:
-bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe,
-Kleinkindern unter 2 Jahren.
-wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
DUL-X Emulsion classic enthält Cetyl-/Stearylalkohol, welche örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können, sowie Macrogolglycerolricinoleat, welches Hautzreizungen hervorrufen kann. DUL-X Emulsion classic enthält ebenfalls Methyl-/Ethyl-/Propyl-/Butyl-/ |
Nicht auf blutenden, offenen Verletzungen, auf geschädigter Haut oder Schleimhäuten anwenden. Nach der Anwendung von DUL-X Emulsion classic Hände waschen. Augenkontakt vermeiden.
Vorsicht ist geboten bei:
-Kindern unter 8 Jahren,
-Patienten mit vorgeschädigten Nieren; hier darf DUL-X Emulsion classic nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
Interaktionen
Es wurden keine Studien durchgeführt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es liegen keine Daten für die Anwendung von DUL-X Emulsion classic in der Schwangerschaft und der Stillzeit vor.
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen zur Reproduktionstoxizität wurden keine durchgeführt. Daher sollte DUL-X Emulsion classic nicht während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden, es sei denn kurzfristig, nicht grossflächig und nur auf ärztliche Verschreibung.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
Folgende Nebenwirkungen können auftreten: allergische Hautreaktionen mit Rötung, Hautreizungen oder Hautausschläge. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Überdosierung
Bei versehentlicher grossflächiger Anwendung bei Kleinkindern oder oraler Einnahme (Verschlucken) können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, und Magenbeschwerden auftreten.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code
M02AX10
Wirkungsmechanismus
DUL-X Emulsion classic ist eine Mischung von Menthol, Sternanisöl, Eucalyptusöl, Wintergrünöl, Citronellöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl und Arnikablüten-Ölauszug.
Daten über den Wirkungsmechanismus dieser Kombination liegen nicht vor.
Pharmakodynamik
Die Inhaltsstoffe von DUL-X Emulsion classic werden wie folgt aufgenommen: Einerseits entfalten die evaporierenden Bestandteile auf der Hautoberfläche einen primär kühlenden und schmerzlindernden Effekt; andererseits werden die lipophilen Bestandteile perkutan resorbiert und entfalten dort ihre wärmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften. Zusätzlich gelangen die Wirkstoffe aufgrund ihres niedrigen Dampfdruckes beim Einatmen über den Respirationstrakt in die Lunge und entfalten dort lokale schleimlösende, beruhigende und atmungserleichternde Wirkungen.
Klinische Wirksamkeit
Für dieses Präparat gibt es hierzu keine Angaben.
Pharmakokinetik
Es wurden mit DUL-X Emulsion classic keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Präklinische Daten
Es liegen keine regulatorischen präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere in den Gebieten der Mutagenität/Karzinogenität und Reproduktionstoxizität.
Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatespezifischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Das Arzneimittel ist für Kinder unerreichbar und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
Zulassungsnummer
12548 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Melisana AG, 8004 Zürich.
Stand der Information
April 2020.