Die Übertragung des Hepatitis A-Virus erfolgt fäkal-oral, meist geschieht dies über kontaminierte Lebensmittel (z.B. Säfte, ungeschälte Früchte, Meeresfrüchte, Eis), Wasser oder aber im engen Kontakt mit infizierten Personen.
Nach einer Ansteckung leiden die Betroffenen unter Fieber, Unwohlsein, Gelbsucht, Appetitlosigkeit, Übelkeit und starker Müdigkeit. Bricht die Krankheit aus, dauert sie mehrere Wochen bis hin zu sechs Monaten an. In der Regel heilt sie jedoch spontan aus.
Um Hepatitis A vorzubeugen, sollten neben der Impfung gewisse Hygieneregeln auf Auslandreisen beachtet werden: Waschen Sie Ihre Hände regelmässig und gründlich, kochen Sie Wasser ab und verarbeiten Sie Lebensmittel nur mit sauberen Händen.
Das BAG empfiehlt eine vorbeugende Impfung insbesondere vor der Bereisung von Risikogebieten, also Länder mit ungünstigen hygienischen Bedingungen, und Männern mit sexuellen Kontakten zu Männern.