Bluthochdruck
Bluthochdruck ist in der Schweiz ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Schätzungen zu Folge hat jeder vierte Erwachsene in der Schweiz einen erhöhten Blutdruck. Bluthochdruck erhöht das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In Kürze
- Rund jede vierte Person in der Schweiz ab 15 Jahren ist von erhöhtem Blutdruck betroffen.*
- Bluthochdruck erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Eine regelmässige Blutdruckmessung ist entscheidend, um eine mögliche Behandlung rechtzeitig einleiten zu können.
- Eine gesunde Ernährung, regelmässige körperliche Aktivität, Gewichtsmanagement, Rauchstopp, Vermeidung von übermässigem Alkoholkonsum und Stressmanagement sind wichtige Massnahmen zur Vorbeugung von Bluthochdruck.
Was versteht man unter Bluthochdruck?
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, bezieht sich auf einen Zustand, bei dem der Druck des Blutes gegen die Wände der Blutgefässe erhöht ist. Ein hoher Blutdruck kann das Risiko von schweren Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, Herzinfarkten, Schlaganfällen, Nierenproblemen und anderen Erkrankungen vergrössern. Der Blutdruck wird in der Regel in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen und besteht aus zwei Zahlen, dem systolischen Blutdruck (der höhere Wert, der den Druck während der Kontraktion des Herzens misst) und dem diastolischen Blutdruck (der niedrigere Wert, der den Druck zwischen den Kontraktionen des Herzens misst). Ein normaler Blutdruck beträgt in der Regel etwa 120/80 mmHg. Ein Blutdruck von 140/90 mmHg oder höher wird in der Regel als Hypertonie, also Bluthochdruck diagnostiziert.
Arten von Bluthochdruck
Es gibt zwei Haupttypen von Bluthochdruck: primäre oder essentielle Hypertonie und sekundäre Hypertonie.
- Primäre oder essentielle Hypertonie: Dies ist der häufigste Typ von Bluthochdruck und tritt auf, wenn es keine bestimmte zugrunde liegende Ursache gibt. Es wird angenommen, dass Faktoren wie Alter, Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress und genetische Veranlagung zu dieser Art von Hypertonie beitragen können.
- Sekundäre Hypertonie: Diese tritt aufgrund einer bestimmten zugrunde liegenden Erkrankung auf, wie z.B. Nierenprobleme, hormonelle Veränderungen, Schlafapnoe oder Verengung der Blutgefässe. Wenn die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird, kann sich der Blutdruck normalisieren.
Es ist wichtig, die Art des Bluthochdrucks zu identifizieren, da dies die Behandlungsoptionen beeinflussen kann.
Symptome
Bluthochdruck wird oft als «stiller Killer» bezeichnet, da er häufig keine offensichtlichen Symptome verursacht, insbesondere in den frühen Stadien. Einige Menschen können jedoch Anzeichen und Symptome spüren. Mögliche Symptome sind:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Kurzatmigkeit
- Herzrasen
- Brustschmerzen
- Ohrensausen
- Verschwommene Sicht
- Blutungen aus der Nase
Da diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können, ist es entscheidend, den Blutdruck regelmässig zu messen, insbesondere wenn man ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck hat.
Ursachen
Die genauen Ursachen für Bluthochdruck sind oft nicht bekannt, aber es gibt mehrere Faktoren, die zu dessen Entwicklung beitragen können. Einige der häufigsten Ursachen für Bluthochdruck sind:
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Alter
- Familiengeschichte
- Bewegungsmangel
- Hoher Salzkonsum
- Alkoholkonsum
- Stress
- Rauchen
- Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Nierenerkrankungen, hormonelle Ungleichgewichte oder Schlafapnoe können ebenfalls zu Bluthochdruck führen
Wer ist von Bluthochdruck betroffen?
Bluthochdruck kann Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen, das Risiko steigt jedoch mit dem Alter und Bluthochdruck tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf. Männer haben häufiger Bluthochdruck als Frauen, aber nach den Wechseljahren tritt Bluthochdruck bei Frauen genauso häufig auf wie bei Männern. Bluthochdruck kann auch genetisch bedingt sein, was bedeutet, dass Menschen mit einer Familiengeschichte, in der Bluthochdruck vorkommt, ein höheres Risiko haben, diesen ebenfalls zu entwickeln. Darüber hinaus können Faktoren wie Übergewicht, Rauchen, Alkoholkonsum, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Stress und bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen und Schlafapnoe das Risiko für Bluthochdruck erhöhen.
Diagnose
Bluthochdruck kann durch eine einfache Messung des Blutdrucks diagnostiziert werden. Der Blutdruck wird in der Regel mit einem Blutdruckmessgerät gemessen, das aus einer aufblasbaren Manschette besteht, die um den Arm gelegt wird, und einem Messgerät, das den Druck in der Manschette misst. Ein Blutdruck von 120/80 mmHg oder niedriger gilt als normal. Ein Blutdruck zwischen 120/80 mmHg und 139/89 mmHg wird als prähypertensiv bezeichnet, während ein Blutdruck von 140/90 mmHg oder höher als Bluthochdruck diagnostiziert wird. Wenn ein erhöhter Blutdruck festgestellt wird, nimmt die medizinische Fachperson in der Regel weitere Untersuchungen vor, um die Ursache des Bluthochdrucks zu ermitteln und zu überprüfen, ob andere Organe wie Herz und Nieren betroffen sind. Zu diesen Untersuchungen können Bluttests, Urinuntersuchungen, EKG und Ultraschalluntersuchungen gehören.
Behandlung
Bluthochdruck kann auf verschiedene Arten behandelt werden, abhängig von der Schwere des Zustands und dem individuellen Gesundheitszustand der betroffenen Person. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten:
- Änderungen des Lebensstils
- Medikamente: Verschiedene Medikamente können eingesetzt werden, um den Blutdruck zu senken, einschliesslich Diuretika, ACE-Hemmer, Calciumkanalblocker, Betablocker und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten. Die Art und Dosierung des Medikaments hängen vom individuellen Gesundheitszustand der betroffenen Person ab.
- Gewichtsabnahme
- Stressmanagement
Es ist ratsam, regelmässige Arztbesuche und Blutdruckmessungen durchzuführen, um den Blutdruck im Auge zu behalten und gegebenenfalls Änderungen an der Behandlung vorzunehmen.
Vorbeugung
Vorbeugen ist bekanntlich besser als heilen. Um das Risiko für Bluthochdruck zu reduzieren und seine Entwicklung zu verhindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Vorbeugung. Einige der wichtigsten Massnahmen sind:
- Eine gesunde Ernährung: Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen kann helfen, den Blutdruck zu senken.
- Regelmässige Bewegung: Körperliche Aktivität wie z.B. 30 Minuten moderates Training pro Tag wirkt sich ebenfalls positiv auf den Blutdruck aus.
- Gewichtsmanagement: Übergewicht und Fettleibigkeit sind wichtige Risikofaktoren für Bluthochdruck, daher ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten.
- Stressmanagement: Chronischer Stress kann zu Bluthochdruck führen, weshalb Techniken zur Stressbewältigung wie z.B. Meditation oder Yoga helfen können.
- Vermeidung von Tabak und Alkohol: Rauchen und übermässiger Alkoholkonsum können den Blutdruck erhöhen.
- Es ist zudem wichtig, zugrunde liegende Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen zu behandeln, um das Risiko für Bluthochdruck zu reduzieren.
Weitere Informationen/Quelle
OMRON Blutdruckmessgeräte
Mit einem OMRON Gerät messen Sie zuverlässig und präzise Ihren Blutdruck.
Das Handgelenkgerät RS7 Intelli IT mit Positionierungssensor und Bluetooth-Verbindung zu OMRON Connect ist das ideale Blutdruckmessgerät für zu Hause und unterwegs.
Das Oberarmgerät M7 Intelli IT mit Bluetooth-Verbindung zu OMRON Connect, automatischer 3-fach Messung und Erkennung von möglichem Vorhofflimmern (AFib) eignet sich perfekt für die Messung zu Hause.
Alle OMRON Blutdruckmessgeräte sind klinisch validiert und kommen mit einer Gratiskontrolle während der 3-jährigen Garantiedauer. Mit OMRON Connect können die gemessenen Daten einfach und bequem auf dem Smartphone betrachtet und weiterbearbeitet werden.
Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Advance AG, 8820 Wädenswil.